#WIRinHÜNXE
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Videos
  • Mit Herz für Hünxe
  • Unser Team für Hünxe
  • Partei
    • Vorstand
    • AG60plus
    • ASF
    • Jusos
    • Mitmachen
    • Abgeordnete
    • Satzung des Ortsvereins
  • Kontakt
    • Bürgerbüro
    • Schreiben Sie uns!
    • Impressum
  • Datenschutz

Der schnelle Draht zu uns – Rufen Sie uns an: +49-2858-917704

30. September 2022

12 Euro Mindestlohn. Respekt für Arbeit – auch im Kreis Wesel

JSR_quer

Mit dem 1. Oktober stieg der Mindestlohn auf 12 Euro. Damit setzt die SPD – ein Jahr nach der Bundestagswahl – ein zentrales Wahlversprechen um. In der Bundesrepublik profitieren rund 6,6 Millionen Frauen und Männer davon. Auch für rund 30.685 Menschen im Kreis Wesel bedeutet dieser Schritt nach aktuellen Berechnungen der Hans-Böckler-Stiftung eine kräftige Gehaltserhöhung.

„Für viele Menschen im Kreis Wesel wird sich der Unterschied auf dem Lohnzettel bemerkbar machen. Gerade in Zeiten steigender Preise ist das ein wichtiger Schritt, um unser Land in der Krise zusammenzuhalten“, so der Hünxer SPD-Chef Jan Scholte-Reh. „Von der Erhöhung des Mindestlohns profitieren auch in den Städten und Gemeinden des Kreises Wesel insbesondere Beschäftigte im Bereich Körperpflege, Floristik, Land-/Tierwirtschaft, Gastronomie, Reinigung und Einzelhandel. Friseure und Floristinnen, Kellner und Köchinnen, Verkäuferinnen und Putzkräfte. Kurzum: Die Leute, die unser Zusammenleben am Laufen halten, aber deren Arbeitgeber auch auf Grund geringer Tarifbindung wenig bezahlen. Vom Mindestlohn profitieren überdurchschnittlich Frauen. Die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro ist eine Frage des Respekts. Denn wer hart arbeitet, soll und muss auch davon leben können. Klar ist: Der Mindestlohn ist eine unterste Haltelinie – darunter darf es nicht gehen. Gute Löhne gibt es vor allem dann, wenn Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände miteinander Tarifverträge abschließen“, so Scholte-Reh.

SPD-Kreistagsfraktion: Jamaika-Kooperation aus CDU, Grünen und FDP lässt Familien im Stich L 4n: Öffentliche Stellungnahme der Fraktionen der SPD, CDU, EBH und FDP im Rat der Gemeinde Hünxe

Related Posts

2025_RadtourSPD

Ortsverein, Presse, Terminhinweis

SPD Hünxe lädt zur Sommer-Radtour ein

GSH

Fraktion, Ortsverein, Presse, Schule und Jugend

SPD Hünxe: Hitzeschutz an Kitas, Schulen und in der Pflege betreiben

Peter Paic 4209

Demografie, Familien und Senioren, Fraktion, Kreis Wesel, Presse

Kita geschlossen – Beitrag trotzdem fällig? SPD fordert: Schluss damit!

#WIRinHÜNXE

Impressum Datenschutz Kontakt

© SPD Hünxe 2025