#WIRinHÜNXE
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Videos
  • Mit Herz für Hünxe
  • Unser Team für Hünxe
  • Jan Scholte-Reh
  • Partei
    • Vorstand
    • AG60plus
    • ASF
    • Jusos
    • Mitmachen
    • Abgeordnete
    • Satzung des Ortsvereins
  • Kontakt
    • Bürgerbüro
    • Schreiben Sie uns!
    • Impressum
  • Datenschutz

Der schnelle Draht zu uns – Rufen Sie uns an: +49-2858-917704

9. September 2025

Feuerwehr im Fokus: Zwischen Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt

Bruckhausen, Bucholtwelmen, Drevenack, Hünxe, Sicherheit und Ordnung

FeuerwehrHünxe

Der Hünxer Bürgermeisterkandidat Jan Scholte-Reh besuchte im Frühsommer den Feuerwehrstandort an der Alten Weseler Straße in Hünxe-Dorf. Im Mittelpunkt standen der Austausch mit der Jugendfeuerwehr, Gespräche mit den aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Feuerwehr. „Die Frauen und Männer der freiwilligen Feuerwehr sind Tag und Nacht für unsere Sicherheit da. Sie verdienen deshalb neben Wertschätzung und Rückhalt vor allem verlässliche Strukturen und eine gute Ausstattung“, so Scholte-Reh.

Nachwuchs stark aufgestellt
Ein besonderes Erlebnis war die Teilnahme am Übungsabend der Jugendfeuerwehr Hünxe: An diesem Abend wurde die „Jugendflamme Stufe I“ abgenommen. Die Jugendlichen stellten ihr Können unter Beweis. Rund 40 junge Menschen sind derzeit aktiv, betreut von insgesamt 15 Ehrenamtlichen der aktiven Wehr. Das ist ein hoher Zuspruch, der allerdings auch Wartelisten zur Folge hat. „Was hier geleistet wird, ist weit mehr als nur Technikvermittlung. Es geht um Verantwortung, Teamgeist und die Begeisterung für ein besonderes Ehrenamt“, lobt Scholte-Reh die Jugendarbeit. Für das 2027 geplante Kreiszeltlager, das zuletzt 2017 in Hünxe stattfand, sagt er seine volle Unterstützung zu.

Zwischen Fortschritt und Handlungsbedarf
Im Anschluss führte die Gemeindefeuerwehrleitung – Stephan Hinz-Sobottka und Jens Förster – durch das Gerätehaus und erläuterte zentrale Themen aus dem aktuellen Brandschutzbedarfsplan. Schutzkleidung, Reinigung und Ausstattung werden schrittweise verbessert, ebenso die Schwarz-Weiß-Trennung. Herausfordernd bleibt die bauliche Situation – vor allem in Bruckhausen und Drevenack, wo Platzmangel und strukturelle Begrenzungen Investitionen notwendig machen. Der Umbau einer Dienstwohnung in Bruckhausen ist ein Schritt, um hier mehr Möglichkeiten für die dortige Einheit zu schaffen. „Die Zusammenarbeit im Dreieck zwischen Feuerwehr, Verwaltung und Politik ist konstruktiv und vertrauensvoll und das zeigt Wirkung“, so Scholte-Reh. „An vielen Stellen wurde bereits verbessert, manches braucht noch Zeit. Aber die Richtung stimmt.“

Offenes Gespräch mit den Aktiven
Im Gespräch mit den Aktiven der Einheit Hünxe wurde schnell deutlich, was Feuerwehrdienst im Alltag bedeutet: hohe Einsatzbereitschaft, starke Kameradschaft – aber auch Belastungen für Beruf und Familie. Viele schilderten ihre persönliche Motivation und brachten klare Vorschläge ein, wie das Ehrenamt gestärkt werden kann, z.B. durch einen kostenfreien Familientag, mehr Möglichkeiten zur körperlichen Fitness oder gezielte Nachwuchswerbung. Auch der LKW-Führerschein für große Einsatzfahrzeuge wurde als Beispiel genannt: Denn dieser ist für die Einsatzfähigkeit entscheidend, da nur wenige die großen Löschfahrzeuge fahren dürfen. Doch oft ist dieser privat nicht finanzierbar. Jan Scholte-Reh betonte, dass er sich als Bürgermeister aktiv für diese Punkte einsetzen wird, etwa durch die Anerkennung der Familienleistung oder einer zumindest anteiligen, finanziellen Unterstützung der Gemeinde für solche Qualifikationen. Über ein pro-aktives, strategisches Ortsmarketing will Scholte-Reh das Ehrenamt insgesamt mehr ins Bewusstsein der Menschen in Hünxe rücken.

Unabhängig davon wurde auch die Vereinbarkeit von Ehrenamt und Beruf angesprochen – ein Thema, das vielerorts unter Druck steht. „Hier braucht es gesetzliche Verbesserungen, etwa bei Freistellungen oder beim Versicherungsschutz im Einsatzfall“, so Scholte-Reh. Als gut vernetzter Kommunalpolitiker will er diese Anliegen über seine politischen Kontakte zu Landes- und Bundespolitikern werben. „Die Feuerwehr in Hünxe ist verlässlich, engagiert und gut aufgestellt. Das ist das Ergebnis jahrelanger gemeinsamer Arbeit“, so Scholte-Reh abschließend. „Als Bürgermeister will ich genau daran anknüpfen: klug investieren, gute Rahmenbedingungen schaffen und das Ehrenamt stärken, wo immer es möglich ist.“

Ein Bürgerwahlprogramm bis 2030

Related Posts

Schotterfläche mit Schlaglöchern auf der Straße am Marktplatz.

Allgemein, Hünxe, Ortskerne, Infrastruktur und Daseinsvosorge, Verkehr und Mobilität

SPD Hünxe stellt Fragen zur Barrierefreiheit am Marktplatz

2025 Besuch bei LGI (1)

Bucholtwelmen, Presse, Wirtschaft, Tourismus und Ortsmarketing

Hinter den Hallentoren von LGI – Hünxer Bürgermeisterkandidat Jan Scholte-Reh besucht Logistikzentrum in Bucholtwelmen

2025 EventwanderungKrudenburg

Drevenack, Hünxe, Krudenburg, Ortsverein, Presse

Neue Wege: Erste Eventwanderung verbindet Natur, Kultur und Gespräche

#WIRinHÜNXE

Impressum Datenschutz Kontakt

© SPD Hünxe 2025