#WIRinHÜNXE
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Videos
  • Mit Herz für Hünxe
  • Unser Team für Hünxe
  • Jan Scholte-Reh
  • Partei
    • Vorstand
    • AG60plus
    • ASF
    • Jusos
    • Mitmachen
    • Abgeordnete
    • Satzung des Ortsvereins
  • Kontakt
    • Bürgerbüro
    • Schreiben Sie uns!
    • Impressum
  • Datenschutz

Der schnelle Draht zu uns – Rufen Sie uns an: +49-2858-917704

14. April 2020

SPD Hünxe: Gemeinsame Verantwortung von Politik und Verwaltung in der Corona-Krise

Horst2

Die Corona-Pandemie stellt die kommunale Demokratie vor Herausforderungen. Einerseits müssen Politik und Gemeinde handlungsfähig sein. Andererseits müssen die demokratischen Grundsätze wie Transparenz und Rechtmäßigkeit in jedem Fall garantiert werden. Dazu erklärt der Hünxer SPD-Fraktionsvorsitzende Horst Meyer: 

„Grundsätzlich teilen wir die Kritik der CDU-Fraktion an der hohen Zahl von kurzfristigen Dringlichkeitsbeschlüssen, die derzeit vom Hünxer Bürgermeister in schneller Folge bei Telefonkonferenzen im kleinen Kreis angestoßen werden. Nicht selten bleibt da keine Gelegenheit, sich angemessen in die Unterlagen einzuarbeiten und diese zu diskutieren. Das ist nicht gut für die kommunale Demokratie. Denn eines darf man nicht vergessen: Wir haben eine Gesundheits-, aber keine Staatskrise. Wir sind handlungsfähig.

In Zeiten von Corona müssen wir als Gemeindepolitik an einem Strang ziehen. Wir tragen Verantwortung dafür, dass Aufgaben der Gemeinde für die Bürgerinnen und Bürger erledigt werden. Parteien und Verwaltung müssen deshalb gemeinsam Überlegungen anstellen, wie wir dieser Verantwortung in der Corona-Pandemie gerecht werden. Wir hätten uns deshalb gewünscht, dass bei einem so wichtigen und alle Fraktionen betreffenden Anliegen, keine Partei allein vorstößt.

Öffentliche und transparente Video-Chats als Alternative zu nicht-öffentlichen Telefonkonferenzen in kleinsten Kreisen begrüßen wir sehr. Die SPD Hünxe hat seit Beginn der Corona-Krise ihre gesamte politische Arbeit auf digital-technische Mittel umgestellt und kann aus guter Erfahrung berichten. Werkzeuge wie Video-Chats oder Cloud-Lösungen vereinfachen die Arbeit erheblich und ermöglichen es uns, weiterhin für alle Bürgerinnen und Bürger dazu sein.

Technisch ist bereits vieles möglich, es scheitert allein an rechtlichen Voraussetzungen und – wie so oft – am Willen. Insbesondere der Landesgesetzgeber ist gefordert, auf die Zeichen der Zeit zu reagieren und unter Beachtung aller demokratischen Spielregeln sinnvolle Alternativen zu Präsenz-Sitzungen im Rathaus zu schaffen. Bisherige Vorstöße der CDU-Landesregierung sahen Umlaufbeschlüsse vor, bei denen keine öffentliche Diskussion stattfinden kann. Glücklicherweise wurde dies durch den Landtag abgelehnt. Wir brauchen öffentliche, allen Bürgern offenstehende Lösungen. Videochats mit Livestreaming und Kommentierungsfunktion können das!

Wenn dies auf absehbare Zeit gesetzlich nicht realisierbar ist, sollten wir dem Beispiel anderer Kommunen folgen: Rats- und Ausschusssitzungen in verkleinerter Teilnehmerzahl und größeren Räumen. Die Aula unserer Gesamtschule Hünxe bietet sich dafür wunderbar an!“

„Hünxer Online-Talk“: SPD bietet 1. Digitale Bürgersprechstunde an 1. Digitale Bürgersprechstunde: Fortsetzung? Folgt!

Related Posts

2025 Besuch bei LGI (1)

Bucholtwelmen, Presse, Wirtschaft, Tourismus und Ortsmarketing

Hinter den Hallentoren von LGI – Hünxer Bürgermeisterkandidat Jan Scholte-Reh besucht Logistikzentrum in Bucholtwelmen

AG60plus Hünxe

AG60plus, Presse

AG60plus Hünxe wählt neuen Vorstand – Seniorenpolitik im Fokus

IMG-20250827-WA0021

AsF, Presse

„Geschichte und Geschichten“: Ein Abend über Robert Görlinger

#WIRinHÜNXE

Impressum Datenschutz Kontakt

© SPD Hünxe 2025