SPD Hünxe.
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Klartext! – Unser Meinungsblog
    • Termine
    • Videos
  • Mit Herz für Hünxe
    • Unsere Visionen für Hünxe
  • Partei
    • Vorstand
    • AG60plus
    • ASF
    • Jusos
    • Mitmachen
    • Abgeordnete
    • Satzung des Ortsvereins
  • Ratsfraktion
    • Ratsmitglieder
    • Sachkundige Bürger
    • Bürgerwahlprogramm 2020-2025
  • Kontakt
    • Schreiben Sie uns!
    • Bürgerbüro
    • Impressum
  • Datenschutz

Der schnelle Draht zu uns – Rufen Sie uns an: +49-2858-917704

28. Januar 2019

Azubi-Ticket: Studierende und Azubis müssen gleich behandelt werden!

stop-111392_1920

„Gerade auch für die in der Gemeinde Hünxe und im Kreis Wesel lebenden Auszubildenden wäre das ein großartiger Erfolg und eine tolle Verbesserung“, meint Jan Scholte-Reh, SPD-Vorsitzender in Hünxe, denn zum 1. August 2019 soll das „Azubi-Ticket“ in Nordrhein-Westfalen eingeführt werden. Das lange von der SPD und den Gewerkschaften geforderte Ticket ermöglicht es Auszubildenden, landesweit mit Bus und Bahn zu fahren. Als Vorbild dient dabei das Semesterticket für Studierenden. Der Haken: „Während Studierende für ihr Ticket teilweise nur knapp 34 Euro im Monat zahlen, sollen Azubis dafür 80 Euro leisten. Das ist ungerecht“, kritisiert Scholte-Reh und fordert Gleichbehandlung.

„Nachdem die neue Landesregierung hier zwei Jahre lang gezögert hat, war die Einführung eines Azubi-Tickets überfällig. Auszubildende sind häufig auf Bus und Bahn angewiesen, um überhaupt zum Ausbildungsbetrieb oder zur Berufsschule zu kommen. Nicht alle haben ein Auto. Das gilt besonders für junge Menschen aus dem ländlichen Raum wie dem Kreis Wesel“, erklärt der Hünxer Sozialdemokrat. „Viele müssen in benachbarte Dörfer und Städte, manche sogar tief ins Ruhrgebiet oder ins Rheinland.“ Allerdings seien monatlich 80 Euro für Auszubildende mit knapper Vergütung zu teuer. Scholte-Reh: „Schon jetzt zahlen Azubis je nach Regionalverbund eher weniger, während ihre Freunde an der Universität sogar nur knapp 34 Euro zahlen. Auszubildende und Studierende sollten gleich behandelt werden. Die Landesregierung muss nachbessern.“

Staat muss in die ÖPNV-Infrastruktur im ländlichen Raum investieren!

Mindestens genauso wichtig sei, dass Bund und Land den Fokus auf die Infrastruktur im ländlichen Raum verstärkten. „Wir reden über Tempolimits auf Autobahnen und weitere Steuern auf Spritpreise, um die Umwelt zu schützen. Das geht an der Alltagsrealität der Menschen vorbei, die aufs Auto angewiesen sind. Wir brauchen einen flächendeckenden, starken und günstigen ÖPNV. Deswegen muss der Staat mehr in die Mobilität im ländlichen Raum investieren und auch andere, innovative Mobilitätskonzepte fördern.“, so Scholte-Reh. „Wenn Busse in unregelmäßiger Taktung mit häufigen Verspätungen und teuren Fahrkartenpreisen unattraktiv sind, dann fahren die Leute selbstverständlich mit dem Auto, stehen im Stau und stoßen Schadstoffe aus.“

Jan Scholte-Reh, SPD-Vorsitzender in Hünxe

Jan Scholte-Reh, SPD-Vorsitzender in Hünxe

AG60plus Hünxe: Siegmund Braune neuer Vorsitzender der SPD-Senioren Thorben Braune freut sich aufs Gespräch mit Ihnen – SPD-Bürgersprechstunde am 31. Januar 2019

Related Posts

20230309 SPDHünxe_JHV_Vöpel

Ortsverein, Presse

Hünxer SPD-Jahreshauptversammlung blickt zufrieden auf das Jahr 2022

MP Hünxe 2

Fraktion, Gartrop-Bühl, Hünxe, Hünxerwald, Ortsverein, Terminhinweis

Hünxer Marktplatzgespräche am 04. März, 10 bis 12 Uhr

20200313 BushaltestelleDanzigerPlatz

Bruckhausen, Fraktion, Ortsverein, Presse, Terminhinweis

Marktplatzgespräch in Bruckhausen am 11. Februar 2023

SPD Hünxe.

Impressum Datenschutz Kontakt

© SPD Hünxe 2023