Einladung zu unseren Dorfwerkstätten: Bürger gestalten Wahlprogramm mit

Nach dem Hünxe-Check, bei dem über 2.283 Bürgerinnen und Bürger – rund 20 Prozent der Wahlberechtigten – ihre Meinung zu verschiedenen Themen abgegeben haben, geht die SPD Hünxe den nächsten Schritt auf dem Weg zu ihrem „Bürgerwahlprogramm 2025“. In den kommenden Wochen lädt die Partei zu drei Dorfwerkstätten ein, bei denen Ideen, Probleme und Anregungen aus der Bevölkerung gesammelt und diskutiert werden sollen.
„Mit dem Hünxe-Check haben wir ein sehr gutes Meinungsbild erhalten. Jetzt möchten wir noch tiefer in die Themen eintauchen und die unterschiedlichen Aspekte des Dorflebens und der alltäglichen Herausforderungen gemeinsam mit den Menschen vor Ort konkretisieren“, erklärte Dominique Freitag, stellvertretende Vorsitzende der SPD Hünxe. Ziel sei es, ein Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2025 zu entwickeln, das nicht hinter verschlossenen Türen, sondern im offenen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern entstehe.
Die Dorfwerkstätten finden an folgenden Terminen statt:
- Montag, 05. Mai, 18.30 Uhr, Vereinsheim TuS Drevenack (für Drevenack und Krudenburg)
- Montag, 12. Mai, 18.30 Uhr, STV-Vereinsheim Hünxe (für Hünxe, Gartrop-Bühl und Hünxerwald)
- Montag, 02. Juni, 18.30 Uhr, Gaststätte Rühl, Bruckhausen (für Bruckhausen und Bucholtwelmen)
In lockerer Runde wird in kleinen Gruppen zu verschiedenen Themen diskutiert, etwa zu Verkehr, Wohnen, Familienfreundlichkeit, Ehrenamt, Umwelt und Wirtschaft. Begleitet und moderiert werden die Gespräche von den Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für die Wahlbezirke der jeweiligen Dörfer. Auch der Hünxer Bürgermeisterkandidat Jan Scholte-Reh wird in den Dorfwerkstätten mitdiskutieren.
„Unser Anspruch ist es, die Ideen der Menschen in Hünxe ernst zu nehmen und daraus konkrete Schwerpunkte für die kommende Wahlperiode abzuleiten“, sagte Thorben Braune, stellvertretender Vorsitzender der SPD Hünxe. Die Dorfwerkstätten seien dafür ein wichtiger Baustein, der den direkten Austausch und echte Mitgestaltung ermögliche.
SPD-Fraktionschef Horst Meyer betonte, dass Bürgerbeteiligung für die Hünxer SPD keine neue Erfindung, sondern gelebte Praxis sei. Bereits seit zehn Jahren führe die Partei regelmäßige Marktplatzgespräche durch. „Nur wer genau zuhört, kann gute Politik machen. Und gute Politik entsteht nicht am Schreibtisch, sondern im Gespräch mit den Menschen“, so Meyer.
Am Ende des Prozesses soll ein Bürgerwahlprogramm stehen, das die SPD – gemeinsam mit einem neuen Bürgermeister, den politischen Partnern im Rat und den anderen Akteuren in der Gemeinde – Schritt für Schritt umsetzen möchte. „Wir wollen Hünxe gemeinsam gestalten – lebendig, solidarisch und zukunftsfähig“, betonten Freitag, Braune und Meyer unisono.
Eine Anmeldung zu den Dorfwerkstätten sei nicht erforderlich. Weitere Informationen wolle die SPD Hünxe zeitnah über ihre Kanäle veröffentlichen.