SPD Hünxe.
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Klartext! – Unser Meinungsblog
    • Termine
    • Videos
  • Mit Herz für Hünxe
    • Unsere Visionen für Hünxe
  • Partei
    • Vorstand
    • AG60plus
    • ASF
    • Jusos
    • Mitmachen
    • Abgeordnete
    • Satzung des Ortsvereins
  • Ratsfraktion
    • Ratsmitglieder
    • Sachkundige Bürger
    • Bürgerwahlprogramm 2020-2025
  • Kontakt
    • Schreiben Sie uns!
    • Bürgerbüro
    • Impressum
  • Datenschutz

Der schnelle Draht zu uns – Rufen Sie uns an: +49-2858-917704

21. Februar 2020

Tempo 30 in Drevenack: Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer auf der Hünxer Straße

20180303 KreuzungDrevenack_Buchenstraße_HünxerStraße

Kreis Wesel lehnt Antrag der Hünxer Politik ab. SPD Hünxe macht dies erneut zum Thema im Haupt- und Finanzausschuss.

Mit großem Unverständnis reagieren die Hünxer Sozialdemokraten auf die erneute Ablehnung des Antrags für Tempo 30 auf der Hünxer Straße in Drevenack. „Trotz einstimmigen Beschlusses im Rat der Gemeinde Hünxe, die stark befahrene, innerörtliche Hünxer Straße in eine Tempo 30-Zone zu verwandeln, wurde dies vom Kreisstraßenverkehrsamt abgelehnt“, zeigt sich Waltraud Schilling, Drevenacker SPD-Ratsherrin und stellvertretende Bürgermeisterin, über die Entscheidung des Kreises Wesel enttäuscht.

„Während im Deutschen Bundestag und in der Europäischen Union aus Gründen der Verkehrssicherheit diskutiert wird, Tempo 30 innerorts zur Regelgeschwindigkeit zu machen, werden im Kreis Wesel die rechtlichen Möglichkeiten, die der Gesetzgeber 2016 aufgrund der guten Erfahrung gegeben hat, einfach ignoriert“, kritisiert Schilling scharf. „Anstatt wie in vielen anderen Städten und Gemeinden umzudenken und den Straßenraum für Fußgänger und Radfahrer, insbesondere für Kinder und Senioren, sicherer zu machen, bleibt der einzige Grund, den die Kreisbehörde und die Gemeindeverwaltung akzeptieren, eine erhöhte Unfallzahl auf diesem Streckenabschnitt. Doch genau diese will die Politik ja vermeiden!“

Auf Wunsch der Sozialdemokraten Hünxe wird der Haupt- und Finanzausschuss am 26. Februar darüber diskutieren, wie mit dieser Entscheidung der übergeordneten Behörde umzugehen ist. „Ich bin hier sehr auf die Vorschläge unseres Bürgermeisters gespannt, wie die Gemeinde Hünxe hier weiter vorgehen kann und wird. Ich kann die Eltern wirklich sehr gut verstehen, die ihre Kinder in der jetzigen Situation nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule schicken. Gleichzeitig berichten mir Seniorinnen und Senioren in Drevenack, dass sie Schwierigkeiten und Angst haben, sich entlang der Hünxer Straße mit ihrem E-Mobil zu bewegen. Das zu ändern wird weiter eine wichtige Aufgabe der Hünxer SPD sein“, schließt SPD-Ratsfrau Schilling.

Waltraud Schilling, SPD-Ratsmitglied für Drevenack und stellv. Bürgermeisterin

Waltraud Schilling, SPD-Ratsmitglied für Drevenack und stellv. Bürgermeisterin

Volker Marquard über gemeindliche Finanzen, Steuersenkungen und Investitionen: „Mein Maßstab ist der Mehrwert für die Menschen in Hünxe“ „Wir leben in einer schönen Gemeinde“

Related Posts

20181114 PortraitReneSchneider (4)

Kreis Wesel, Presse

Schneider: Wirtschaftsministerin Neubaur muss RVR in die Pflicht nehmen

20221110 GesprächBenter

Bruckhausen, Fraktion, Ortskerne, Infrastruktur und Daseinsvosorge, Presse, Wirtschaft, Tourismus und Ortsmarketing

1 Jahr Bäckerei Benter in Bruckhausen: „Wir sind angekommen“

Ralf Eloo 4484

Kreis Wesel, Presse

Haushaltsführung des Kreisjugendamtes

SPD Hünxe.

Impressum Datenschutz Kontakt

© SPD Hünxe 2020