SPD Hünxe.
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Klartext! – Unser Meinungsblog
    • Termine
    • Videos
  • Mit Herz für Hünxe
    • Unsere Visionen für Hünxe
  • Partei
    • Vorstand
    • AG60plus
    • ASF
    • Jusos
    • Mitmachen
    • Abgeordnete
    • Satzung des Ortsvereins
  • Ratsfraktion
    • Ratsmitglieder
    • Sachkundige Bürger
    • Bürgerwahlprogramm 2020-2025
  • Kontakt
    • Schreiben Sie uns!
    • Bürgerbüro
    • Impressum
  • Datenschutz

Der schnelle Draht zu uns – Rufen Sie uns an: +49-2858-917704

26. März 2015

Werner Schulte / Stephan Barske: „Kanalbrücke und Kreisverkehr kommen!“

Allgemein, Drevenack, Fraktion, Hünxe, Krudenburg, Land

2015WS_1

2015WS_1„Mit rund 250.000 Euro Landesmittel soll noch in diesem Jahr mit den Planungen zum Neubau der Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal an der L1 begonnen werden“, nimmt der Hünxer Bürgermeisterkandidat Werner Schulte (SPD) erfreut zur Kenntnis. „Das lange Warten der Hünxer Bürgerinnen und Bürger hat sich gelohnt. Die Behelfsbrücke bleibt tatsächlich nur ein Provisorium“. Dies geht aus dem neuen Landesstraßenerhaltungsprogramm des NRW-Verkehrsministeriums hervor, welches demnächst Gegenstand des entsprechenden Fachausschusses im Düsseldorfer Landtag sein wird. „Mit dem Neubau der Brücke wird sich der Verkehr entlang der L1 über den Kanal zwischen Hünxe, Krudenburg und Drevenack wieder normalisieren“, meint Schulte.

Doch nicht nur das: Aufgrund des Vorschlages des SPD-Fraktionsvorsitzenden Stephan Barske an Straßen.NRW, den Brückenbau mit der Errichtung eines Kreisverkehrs zu verbinden, können erhebliche Kosten beim Brückenbau eingespart werden. „Durch den Kreisel können Wartezeiten an der Ampel vermieden und der Verkehr wird flüssiger. Für die Gemeinde Hünxe werden durch die Baumaßnahmen keine Kosten verursacht, da es sich um eine Maßnahme des Landes handelt“, erklärt Barske zuversichtlich. „Ich freue mich, dass der von der SPD vorangetriebene Vorschlag im Land Unterstützung findet.“

Seit März 2011 wurde die alte Brücke aufgrund ihres Zustandes gesperrt, acht Monate später erfolgte der Aufbau der Behelfsbrücke. „Es war keine schöne Lösung, aber sie erfüllt ihren Zweck“, so Schulte und Barske einhellig. Zwar sei der Baubeginn ursprünglich für Anfang 2014 geplant gewesen, doch durch langwierige Verhandlungen von Straßen.NRW mit dem Betreiber der Produktenleitung, die am nördlichen Ufer liegt, kam es zu Verzögerungen. „Endlich geht es los. Die politischen Kontakte zur Landesregierung haben sich für Hünxe ausgezahlt“.

KanalbrueckenArbeiten0063
Arbeiten zur Einrichtung der Behelfsbrücke im Jahr 2011 (Foto: Dirk Bohlen)

Werner Schulte (SPD): Bund und Land müssen sich stärker an Flüchtlingsarbeit beteiligen Haushaltsrede von Werner Schulte am 26. März 2015 im Rat der Gemeinde Hünxe

Related Posts

SPD_Beitragsbilder_FacebookVorschau

Bruckhausen, Fraktion, Klima, Energie und Umwelt, Kreis Wesel, Land, Ortsverein, Presse, Wirtschaft, Tourismus und Ortsmarketing

Kies-Abgrabungen bei Bruckhausen: Enttäuschung und Unverständnis

thumbnail_Benedikt Lechtenberg (l) und Stephan Marciniak (r)_2023

Fraktion, Hünxe, Presse, Verkehr und Mobilität

SPD Hünxe für Verkehrsspiegel am Mössenbergweg

hmquad2020

Allgemein, Finanzen, Beteiligungen und Verwaltung, Fraktion, Klima, Energie und Umwelt, Ortskerne, Infrastruktur und Daseinsvosorge, Presse, Schule und Jugend

Hünxe 2023: „Maßvolles Haushalten und Investitionen in Schule, Wohnen und Energie“ (Horst Meyer, SPD)

SPD Hünxe.

Impressum Datenschutz Kontakt

© SPD Hünxe 2023