SPD Hünxe.
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Klartext! – Unser Meinungsblog
    • Termine
    • Videos
  • Mit Herz für Hünxe
    • Unsere Visionen für Hünxe
  • Partei
    • Vorstand
    • AG60plus
    • ASF
    • Jusos
    • Mitmachen
    • Abgeordnete
    • Satzung des Ortsvereins
  • Ratsfraktion
    • Ratsmitglieder
    • Sachkundige Bürger
    • Bürgerwahlprogramm 2020-2025
  • Kontakt
    • Schreiben Sie uns!
    • Bürgerbüro
    • Impressum
  • Datenschutz

Der schnelle Draht zu uns – Rufen Sie uns an: +49-2858-917704

19. Dezember 2016

Norbert Meesters MdL: Ampel an der A 3-Abfahrt Hünxe geht in Betrieb

Allgemein, Bucholtwelmen, Fraktion, Hünxe, Kreis Wesel, Land

Norbert Meesters MdL: Ampel an der A 3-Abfahrt Hünxe geht in Betrieb
(v.l.n.r.) Stephan Barske (SPD-Fraktionsvorsitzender), Werner Schulte (Stellv. Fraktionsvorsitzender) und Norbert Meesters MdL an der A 3-Abfahrt Hünxe

„Bereits am 21. Dezember 2016 wird die neue Ampel nach mündlicher Auskunft von Straßen.NRW an der A 3-Abfahrt Hünxe in Betrieb gehen und für Hunderte Pendler und LKW-Fahrer eine enorme Entlastung bringen“, freut sich der hiesige SPD-Landtagsabgeordnete Norbert Meesters. „Pünktlich zu Weihnachten sind das wirklich gute Neuigkeiten für viele Hünxer und Voerder, die den zu Stoßzeiten stark belasteten Autobahnanschluss an der L 463 in Hünxe täglich nutzen.“

Im Mai 2015 hatte Meesters gemeinsam mit der SPD Hünxe den entscheidenden Anstoß dazu gegeben, dass am östlichen Anschlussstellenarm der Anschlussstelle Hünxe A 3/L 463 eine verkehrsabhängig gesteuerte Lichtzeichenanlage mit Rückstauerkennung errichtet wird.

„Jeder, der zu Stoßzeiten von der A 3 in Hünxe in Fahrtrichtung Arnheim abfahren will, kennt die Situation: oft kommt es zu Rückstaus, die bei starkem Verkehrsaufkommen bis hoch zur Raststätte Hünxe-Ost zurückreichen“, erklärt Meesters. So staue sich der Verkehr, weil abfahrende Fahrzeuge nicht ungehindert auf die Weseler Straße (L 463) abbiegen könnten. „Insbesondere Lastkraftwagen, die nach links in Richtung des Gewerbe- und Industrieparks Bucholtwelmen abbiegen wollen, müssen aufgrund der Unübersichtlichkeit an dieser Stelle lange warten und verhindern dadurch zusätzlich den Abfluss des Verkehrs.“

Eine durch Meesters damals angestoßene Verkehrszählung durch Straßen.NRW  ergab, dass hier 525 Kraftfahrzeuge pro Stunde in Spitzenzeiten abbiegen, rund 15.000 Fahrzeuge je Tag, davon zehn Prozent Schwerlastverkehr. Daher hatte das Ministerium im Einvernehmen mit Bezirksregierung und Kreis Wesel grünes Licht für die Ampel gegeben.

Einen Kreisverkehr hatte man in Düsseldorf abgelehnt. Denn der sei aufgrund der starken Verkehrsfrequenz auf der L 463 und der hohen Differenzbelastung zu dem von der A 3 abfließenden Verkehr nicht leistungsfähig genug. „Abbieger von der A 3 kämen trotzdem nicht zum Zuge“, fasst Meesters zusammen. Darüber hinaus müsste das ganze Areal neu geplant werden; ein Kreisverkehr wäre also übrigens auch langfristig nicht kostengünstiger.

„Eine solche intelligente Ampel mit Rückstauerkennung sorgt für eine sichere und leistungsfähige Verkehrsabwicklung. Unzumutbar lange Wartezeiten und Rückstau werden vermieden, auch langsame LKW können problemlos abbiegen“, resümiert der Hünxer SPD-Fraktionsvorsitzende Stephan Barske zufrieden. „Wieder zeigt sich, dass unser Landtagsabgeordneter Norbert Meesters ein verlässlicher Partner für Hünxe in der Landeshauptstadt ist.“

Stephan Barske: „Junge Leute, die Verantwortung übernehmen“ „Es betrifft uns alle“

Related Posts

MP Hünxe 2

Fraktion, Gartrop-Bühl, Hünxe, Hünxerwald, Ortsverein, Terminhinweis

Hünxer Marktplatzgespräche am 04. März, 10 bis 12 Uhr

DanzigerPlatz

Bruckhausen, Fraktion, Ortskerne, Infrastruktur und Daseinsvosorge, Presse

Danziger Platz: Jetzt mitmachen!

20200313 BushaltestelleDanzigerPlatz

Bruckhausen, Fraktion, Ortsverein, Presse, Terminhinweis

Marktplatzgespräch in Bruckhausen am 11. Februar 2023

SPD Hünxe.

Impressum Datenschutz Kontakt

© SPD Hünxe 2023